Gesang

Gesang
1. Am gesang (federn vnd Nest) kennt man den Vogel.Lehmann, 916, 3; Eyering, I, 88; Blum, 478; Simrock, 3464.
It.: Al canto si conosce l'ucello et al parlar il buon cervello. (Pazzaglia, 386, 2.)
Kroat.: Pozna se ptica po perju. – Pticu je poznati iz popévke. (Čelakovský, 267.)
Lat.: Index est animi sermo. (Binder II, 1492.)
2. Am Gesange erkennt man nicht, womit der Vogel gefüttert wird (oder: was der Vogel gefressen).
3. Am g'sang hört man zu aller Frist, was es für ein Vogel ist.Eyering, I, 89.
4. Dess gesang gefellt mir am besten, der mein Lied singt.Henisch, 1529, 13; Petri, III, 5.
5. Ein gesang füllet die Ohren, nicht den Magen.Henisch, 1529, 14; Petri, III, 5.
6. Ein guter gesang thut viel beym Wolleben. Petri, II, 193.
7. Ein gutes gesang wischt den Staub vom Hertzen.Lehmann, 210, 34.
»Lieder spielen wie mit Wachs, mit Herzen, trifft der Sänger nur den rechten Ton.« (Urania von Körner, 1852, Nr. 1.)
8. Ein kurzer Gesang wirkt oft mehr als eine lange Predigt.
9. Ein schöner Gesang hemmt das Wasser im Lauf und die Vögel im Fluge.
Holl.: Eén gezang is zoo goed als tien man. (Harrebomée, I, 236.)
10. Ein süsser Gesang hat manchen Vogel betrogen.Petri, II, 229; Gaal, 681.
Ung.: Madarász szép szóval, a halász horoggal csal halat és madarat. (Gaal, 681.)
11. Es gehet vil im gesang vnd geschrey hin.Henisch, 1546, 10.
12. Gesang ist ein niederschlagend Pulver.
13. Gesang ist ein niederschlagend Pulver, sagte der trunkene Jermis, da lag er in der Gosse.
14. Gesang ohne Lohn ist wie ein Leichnam ohne Salbe.Burckhardt, 464.
Die ägyptischen Sängerinnen sammeln von jeder anwesenden Person – Wirth und Gästen – ein Geldgeschenk ein, wobei jedesmal die gegebene Summe laut genannt wird, was die Ei-
telkeit der Gebenden reizt und die Taschen der Sängerinnen füllt: eine Einrichtung, die unsere herumziehenden Sängerinnen und Harfenistinnen noch nicht kennen.
15. Gesang vnd Federlein verraten die Vögelein.Petri, II, 334.
16. Gesang vnd geschwetz (Gespräch) erleichtern die arbeit.Henisch, 1529, 19; Petri, II, 335; Körte, 2049.
17. Heitrer Gesang erhält das Rädchen im Gang.
18. Man hört am gesang wol, was Vogels er (oder: was er für ein Vogel) ist.Henisch, 1521, 20; Tappius, 113a; Petri, II, 447; Gruter, I, 57; Guttenstein, I, 47; Schottel, 1113b.
19. Man rühmte den Gesang der Nachtigall, da fing die Sau an zu grunzen.
20. Süsser gesang hat manchen Vogel betrogen (oder: ins Netz gebracht).Henisch, 1529, 4; Lehmann, II, 572, 127; Körte, 2050; Simrock, 3465; Braun, I, 744.
21. Wenn das Gesang auss ist, so singt man: Ehre sei Gott!Lehmann, 174, 39.
22. Wenn man ein Gesang zu hoch anfängt oder zu nider, so kan mans nit aussführen. Lehmann, 935, 23.
23. Wie der Gesang, so ist der Tanz.Winckler, VIII, 52.
24. Wie gesang, also Vogel.Henisch, 1529, 30; Petri, II, 790.
25. Wie gesang, so Vogel; wie farb, so Glass; wie Mund, so Hertz.Gruter, III, 113; Lehmann, II, 880, 282.
26. Zu solchem Gesange gehört solcher Weihrauch, sagte der Teufel.Parömiakon, 1188.
Dies Sprichwort verdankt, nach dem Berichte Abraham's a Sancta Clara, seine Entstehung dem Teufel. Er soll nämlich, als irgendwo die Mönche beim Absingen der Psalmen ausschweifende Nebengedanken gehabt haben, im Chor mit einem Rauchfass voll Schwefel und anderm teuflischen Gewürz erschienen, einen unleidlichen Gestank verbreitet und dabei obige Worte ausgesprochen haben.
27. Du singest immer ein gesang wie der guckuck.Tappius, 40b.
Lat.: Cantilenam eandem canis. (Tappius, 40b;
Binder II, 426; Philippi, I, 72.)
*28. Er fängt seinen Gesang zu hoch an.
Jüd.-deutsch: Der fangt aach seinen Kaddisch zu hoch an! (Tendlau, 255.) (Das Kaddisch ist ein Gebet in der Synagoge, das gesungen wird.)
*29. Er hat einen Gesang wie der Kukuk.Nass. Schulblatt, XIV, 5.
»Das ist sein Nam' und sein Geschrei.«
[Zusätze und Ergänzungen]
30. Erzwungener Gesang hat keinen Klang. Wild, 12.
31. Gesang verschönt das Leben.Fliegende Blätter, V, 6.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesang — Gesang …   Deutsch Wörterbuch

  • Gesang — (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme. Er unterscheidet sich vom Sprechen durch den Einsatz von präzise definierten Tonhöhen im Rahmen einer Skala oder Reihe und durch eine mehr oder weniger genau definierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesang — heißt der Vortrag der Rede in abgemessenen und ihrer Höhe nach bestimmten Tönen, die vermittelst einer besondern Modification der Stimme hervorgebracht werden. Im weitern Sinne versteht man darunter die Melodie der Hauptstimme eines Tonstückes.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gesang — atau lengkapnya Gesang Martohartono (Surakarta, Java Central, 1 de octubre de 1917 – Surakarta, Java Central, 20 de mayo de 2010[1] ), fue un cantante y compositor originario de Indonesia. Conocido como el maestro de keroncong Indonesia , que fue …   Wikipedia Español

  • Gesang — Gesang, 1) die Vereinigung der Musik u. Sprache in der menschlichen Stimme zu künstlerischem Zwecke, wodurch Empfindungen in abgemessenen u. ihrer Höhe nach bestimmbaren Tönen ausgedrückt werden. Der G. ist blos den Menschen u. den Vögeln eigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesäng — Gesäng, so v.w. Zähne des Luchs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesang — ist Steigerung des musikalischen Elements (der Vokalisation, des Tonfalles) der Rede. Dasselbe Organ, das der Rede dient, dient auch dem G., nämlich der Kehlkopf mit den Stimmbändern in Verbindung mit den Respirationsorganen und dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesang — Gesang, die betreffs Höhe und Tiefe unterscheidbare, sowie rhythmisch geordnete Verbindung von Lauten der menschlichen Stimme, in der Regel gestützt auf das Wort (s. Vokalmusik), unterschieden in Natur und Kunst G.; letzterer erfordert Schulung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gesang — Gesang, die Verbindung der Poesie und Musik durch die menschl. Stimme; man unterscheidet den natürlichen und künstlichen, d.h. durch die Kunst ausgebildeten, der immer vollkommener ist als der erste …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gesang — ↑Cantus, 1Chant, ↑Kantus, ↑Melos …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gesang — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”